Region Ost
Kirchengemeinden
Dreieinigkeitskirche (Bogenhausen)
Immanuel-Nazarethkirche (Denning/Parkstadt Bogenhausen)
Vaterunserkirche (Oberföhring/Johanneskirchen)
FeldkirchenEv. Kirche (Feldkirchen) & Segenskirche (Aschheim)
Sophienkirche (Messestadt Riem)
Cantate Kirche (Kirchheim)
Friedenskirche (Trudering)
Jesuskirche ( Haar)
Petrikirche (Baldham)
Gemeinde Ismaning & Unterföhring
Die Region Ost erstreckt sich vom Bogenhausen bis nach Kirchheim und vom Ismaning bis nach Zorneding. Dabei umfasst das Prodekanat München Ost zwölf Kirchengemeinden.
Die einzelnen Kirchengemeinden können über die Links auf der linken Seite erreicht werden.
Aktuelle Beiträge
Gremienarbeit
Der Regionaljugendkonvent (RJKo) der Region Ost trifft sich an zwei Wochenenden im Jahr zusammen mit der Region Südost und Region Süd. Der Konvent ist das Delegiertentreffen der Kirchengemeinden aus dem Südenosten. Jede Gemeinde hat zwei Delegiertenplätze. Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen.
Jeder Konvent besteht aus einem Inhaltsteil (Mitarbeiterfortbildungsthema – von den Delegierten des Vorgängerkonventes gewählt) und einem Geschäftsteil (Wahlen in Gremien, Berichte aus den Gemeinden, Berichte aus den Gremien, Beschlüsse über Projekte und Aktionen).
Die Vertretung des Konventes nach außen und die Vorbereitung auf den neuen Konvent sowie die Leitung des Geschäftsteils übernimmt der Leitende Kreis.
-
Regionaljugendkammer
Die Regionaljugendkammer (RJKa) ist das Beratungs- und Entscheidungsgremium der Evangelischen Jugend in der Region. Sie ist – wie der Jugendausschuss auf Kirchengemeindeebene – paritätisch besetzt.
Eine/n Vertreter/In entsendet die Dekanatssynode, eine/n Vertreter/In der Regionale Arbeitskreis der Region. Zudem gehören der Regionaljugendpfarrer und der Regionaljugendreferent der Kammer an.
Die vier Vertreter der Jugend werden auf dem Regionaljugendkonvent von und aus den Reihen der Delegierten der Kirchengemeinden gewählt. Die Regionaljugendkammer tagt zehnmal im Jahr und trifft sich zusammen mit dem Regionalen Arbeitskreis und allen Gremienvertretern zu einer Wochenendklausur im Jahr. -
Aufgaben der RJKa
- Entwicklung von konzeptionellen Ideen für die Jugendarbeit der Region
- Verantwortung für Aktionen und Angebote der regionalen Jugendarbeit – einschließlich Reflexion und Auswertung
- Verwaltung der für die Jugendarbeit der Region zur Verfügung stehenden Gelder
- Gewährung von Zuschüssen für besondere Projekte der regionalen Zusammenarbeit
- Beteiligung bei der Wahl von Regionaljugendpfarrer und Regionaljugendreferent
- Begleitung der Arbeit von Regionaljugendpfarrer und Regionaljugendreferent
- Information der Gremienvertreter der Region Ost (in Kirchenkreiskonferenz; Prodekanatssynode; Dekanatssynode; Landesjugendkonvent
-
Regionaljugendkammer Ost
Die Vollversammlung des Regionaljugendkonventes (RJKO) Ost hat am Herbstkonvent 2018 folgende Personen gewählt.
Regionaljugendkammer (RJKa):
Giacomo Negretto, Maria Trausch, Simon Helfrich, Marina SeidlerDekanatsjugendkammer:
Sarafina Märtz, Coco KurzKirchenkreiskonferenz (KKK):
Niels Mündler, Robert SesselmannLandesjugendkonvent (LJKo):
Charlotte Stirnweis, Stefan Christl
KJR-München-Land:
Hendrik Feuerstein
Prodekanatssynode:
Kevin Sedran
-
Regionaler Arbeitskreis der Hauptberuflichen in der Jugendarbeit (RAK)
Der RAK der Region Ost ist Dienstbesprechung und Austauschplattform der Hauptberuflichen mit Verantwortung für die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden. Er trifft sich sechsmal im Jahr in abwechselnden Turnus durch die Gemeinden. Hier werden Themen der Jugendarbeit behandelt und Aktionen, Freizeiten und andere Veranstaltungen koordiniert. Darüber hinaus ist die kollegiale Beratung ein wichtiges Element der Zusammenarbeit.
Ausbildung
von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit erhalten eine Grundqualifikation auf dem Jugendleiter-Grundkurs. Sie lernen folgende Themen kennen und probieren diese in Übungen aus:
- Gruppenpädagogik
- Spielpädagogik
- Aufbau von Gruppenstunden und Programmen
- Leitung und Teamarbeit
- Freizeiten
- Geschlechtsbewusste Jugendarbeit
- Prävention vor Sexuellem Missbrauch
- Aufsichtspflicht
- Strukturen evangelischer Jugendarbeit
- Spiritualität
- Reflexion