Region Südost
Kirchengemeinden
Gustav-Adolf-Kirche (Ramersdorf)
Sophie-Scholl Gemeinde (Berg am Laim, Ramersdorf))
Jesajakirche (Fasangarten)
Laetaregemeinde (Neuperlach)
Jubilatekirche (Waldperlach-Putzbrunn)
Heilandskirche (Unterhaching)
Michaelskirche (Ottobrunn)
Jugendseite (Oberhaching/Deisenhofen)
Jerusalemkirche (Taufkirchen)
St.Paulus Gemeinde (Perlach)
Kreuz-Christi-Kirche (Höhenkirchen)
Jugend (Kreuz-Christi-Kirche)
Die Region Südost erstreckt sich vom Ramersdorf im Münchner Stadtgebiet über das Hachinger Tal bis nach Oberhaching und das Brunnthaldreieck bei Höhenkirchen.
Mit Neubiberg, Waldperlach und Berg am Laim grenzt der Südosten an die Nachbarregion Ost.
12 Kirchengemeinden gehören zum Prodekanat München Südost.
Viele dieser Kirchengemeinden haben auch eine eigene Jugendarbeit und können über die Links auf der linken Seite erreicht werden.
Gremienarbeit
Der Regionaljugendkonvent (RJKo) der Region Südost trifft sich an zwei Wochenenden im Jahr zusammen mit der Region Ost und Region Süd. Der Konvent ist das Delegiertentreffen der Kirchengemeinden aus dem Südenosten. Jede Gemeinde hat zwei Delegiertenplätze. Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen.
Jeder Konvent besteht aus einem Inhaltsteil (Mitarbeiterfortbildungsthema – von den Delegierten des Vorgängerkonventes gewählt) und einem Geschäftsteil (Wahlen in Gremien, Berichte aus den Gemeinden, Berichte aus den Gremien, Beschlüsse über Projekte und Aktionen).
Die Vertretung des Konventes nach außen und die Vorbereitung auf den neuen Konvent sowie die Leitung des Geschäftsteils übernimmt der Leitende Kreis.
HIER kann das Protokoll des letzten Konventes eingesehen werden.
-
Regionaljugendkammer
Die Regionaljugendkammer (RJKa) ist das Beratungs- und Entscheidungsgremium der Evangelischen Jugend in der Region. Sie ist – wie der Jugendausschuss auf Kirchengemeindeebene – paritätisch besetzt.
Eine/n Vertreter/In entsendet die Dekanatssynode, eine/n Vertreter/In der Regionale Arbeitskreis der Region. Zudem gehören der Regionaljugendpfarrer und der Regionaljugendreferent der Kammer an.
Die vier Vertreter der Jugend werden auf dem Regionaljugendkonvent von und aus den Reihen der Delegierten der Kirchengemeinden gewählt. Die Regionaljugendkammer tagt zehnmal im Jahr und trifft sich zusammen mit dem Regionalen Arbeitskreis und allen Gremienvertretern zu einer Wochenendklausur im Jahr. -
Aufgaben der RJKa
- Entwicklung von konzeptionellen Ideen für die Jugendarbeit der Region
- Verantwortung für Aktionen und Angebote der regionalen Jugendarbeit – einschließlich Reflexion und Auswertung
- Verwaltung der für die Jugendarbeit der Region zur Verfügung stehenden Gelder
- Gewährung von Zuschüssen für besondere Projekte der regionalen Zusammenarbeit
- Beteiligung bei der Wahl von Regionaljugendpfarrer und Regionaljugendreferent
- Begleitung der Arbeit von Regionaljugendpfarrer und Regionaljugendreferent
- Information der Gremienvertreter der Region SüdOst (in Kirchenkreiskonferenz; Prodekanatssynode; Dekanatssynode; Landesjugendkonvent
-
Regionaljugendkammer SüdOst
Die Vollversammlung des Regionaljugendkonventes (RJKO) Südost hat am 25. November 2018 folgende Personen gewählt.
Regionaljugendkammer (RJKa): Katharina Schrempff, Katinka Wöhling, Elisabeth Zahn und Lorenz Gruzlewski.
Außerdem gehören der RJKa an: Sebastian Leßner, Regionaljugendreferent, Angela Zielke, Delegierte der Prodekanatssynode, Sarah Trausch, Stellvertretender Delegierter der Prodekanatssynode, Semjon Salb, Delegierter aus dem RAK und Verena Übler, Regionaljugendpfarrerin.Dekanatsjugendkammer: Felix Rein, Katharina Schrempff (Stellvertreterin)
Kirchenkreiskonferenz (KKK): Tobias Krämer und Linus Kraus
Landesjugendkonvent (LJKo): Benjamin Molinaro und Katinka Wöhling
KJR-München-Land: Sarah Trausch
Prodekanatssynode: Sarah Trausch, nN (Stellvertreter)
-
Regionaler Arbeitskreis der Hauptberuflichen in der Jugendarbeit (RAK)
Der RAK der Region Südost ist Dienstbesprechung und Austauschplattform der Hauptberuflichen mit Verantwortung für die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden. Er trifft sich sechsmal im Jahr in abwechselnden Turnus durch die Gemeinden. Hier werden Themen der Jugendarbeit behandelt und Aktionen, Freizeiten und andere Veranstaltungen koordiniert. Darüber hinaus ist die kollegiale Beratung ein wichtiges Element der Zusammenarbeit.
Ausbildung
von ehrenamtlichen Mitarbeitenden
Ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit erhalten eine Grundqualifikation auf dem Jugendleiter-Grundkurs. Sie lernen folgende Themen kennen und probieren diese in Übungen aus:
- Gruppenpädagogik
- Spielpädagogik
- Aufbau von Gruppenstunden und Programmen
- Leitung und Teamarbeit
- Freizeiten
- Geschlechtsbewusste Jugendarbeit
- Prävention vor Sexuellem Missbrauch
- Aufsichtspflicht
- Strukturen evangelischer Jugendarbeit
- Spiritualität
- Reflexion
Konficamp der Region Südost
Schnittstellenarbeit von Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit
Seit 2006 kommt der Schnittstellenarbeit von Konfirmandenarbeit und Jugendarbeit in der Region Südost große Bedeutung zu.
Die Regionaljugendkammer hat damals ausgelöst durch die Anfrage aus den Kirchengemeinden einem Konficamp (Konficastle) zugestimmt.
Immer im Juli findet das Konficamp statt, an dem sich 11 von 12 Kirchengemeinden aus dem Südosten, mit insgesamt ca. 320 Konfirmanden/innen und 80 Mitarbeitenden beteiligen.
Der Tagesablauf ist konzeptionell dreigeteilt:
- Vormittag – Zeit für die Gemeindegruppen, um zusammenzuwachsen
- Nachmittag – Workshops nach Interesse, um einen Austausch in den Gruppen zu ermöglichen
- Abend – Großevents „Wir sind viele – und das ist gut so“
Die Leitung des Organisationsteam und der Leitungsbesprechungen sowie die organisatorische Planung im Vorfeld und die verwaltungstechnische Abwicklung liegt bei der Regionaljugendkammer (vertreten durch Sebastian Leßner).
Aktuelle Beiträge
Protokolle&Beschlüsse der Vollversammlung des Regionaljugendkonvents
Protokolle und Beschlüsse der Vollversammlungen des Regionaljugendkonvents Südost Aktuelle Geschäftsordnung der RegionSüdost. 2020 Herbst – 15. November Protokoll Beschluss Trennung von LK un...
Istagram
Region SüdOst
Error: Access Token is not valid or has expired. Feed wird nicht aktualisiert.
This error message is only visible to WordPress admins
There's an issue with the Instagram Access Token that you are using. Please obtain a new Access Token on the plugin's Settings page.
If you continue to have an issue with your Access Token then please see this FAQ for more information.